2022 im Überblick
Nachhaltig erfolgreich
Diversifiziertes
Geschäftsmodell
Diversifizierte Erträge
Zinserfolg (51 %)
Kommissionserfolg (34 %)
Handelserfolg (15 %)
Übriger Erfolg (1 %)
Konzerngewinn
1,059 Mrd. CHF
Gewinnausschüttung
491 Mio. CHF
Eigenkapitalrendite
(RoE)
- 20228.4
- 20217.8
- 20207.2
Aufwand-Ertrags-Verhältnis
(CIR)
- 202257.5
- 202158.7
- 202060.1
Das Aufwand-Ertrags-Verhältnis (Cost Income Ratio, CIR) lag bei 57,5 Prozent.
Sichere Universalbank
Die Ratingagenturen Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch stufen die Zürcher Kantonalbank unverändert mit der Höchstnote AAA beziehungsweise Aaa ein. Gemäss Einschätzung der Ratingagentur Standard & Poor’s zählt die Zürcher Kantonalbank zu den sichersten Banken weltweit. Damit sind wir weiterhin die einzige Schweizer Bank, die von allen drei Ratingagenturen mit der Bestnote ausgezeichnet wird. Mit einem «Stand-Alone Credit Profile» von aa- wird die Bonität der Bank auch ohne Berücksichtigung der Staatsgarantie auf dem Höchstwert aller Universalbanken weltweit bewertet. Dies begründet sich vor allem durch die nachhaltige operative Stabilität aufgrund des diversifizierten Geschäftsmodells sowie der sehr guten Kapitalisierung. Weitere Einflussfaktoren sind die solide Ertragsbasis und die damit verbundene Profitabilität der Zürcher Kantonalbank. Diese beruht insbesondere auch auf ihren stabilen, langjährigen Kundenbeziehungen.
Konzernrating
AAA
Aaa
Mit Bestnote
ausgezeichnet
Risikobasierte Kapitalquote
(going-concern)
- 202218.2
- 202118.5
- 202018.9
Risikobasierte Kapitalquote
(gone-concern)
- 20224.3
- 20214.0
- 20203.2
Liquidity
Coverage Ratio
(LCR)
- 2022146
- 2021160
- 2020160
Starke Eigenkapitalbasis
Kennzahlen 2022
Kennzahlen
Erfolgsrechnung
Veränderung in %
Bilanz
Veränderung in %
Kundenvermögen
Veränderung in %
Personalbestand / Geschäftsstellen
Veränderung in %
Gewinnausschüttung
Veränderung in %
- Berechnung: Geschäftsaufwand über Geschäftsertrag (exkl. Veränderungen von ausfallbedingten Wertberichtigungen sowie Verluste Zinsengeschäft).
- Gemäss Bestimmungen für systemrelevante Banken.
- Einfacher Durchschnitt der Tagesendwerte der Arbeitstage im Berichtsquartal.
- Die Veränderung Kundenvermögen beinhaltet zusätzlich zum NNM die Veränderung aus Kursentwicklung, Zinsen, Dividenden und Währungsentwicklung minus CHF 42’020 Mio. (Vorjahr: plus CHF 21’262 Mio.) und die übrigen Effekte minus CHF 1’133 Mio. (Vorjahr: plus CHF 416 Mio.).
- Inklusive Geschäftsstellen der Zürcher Kantonalbank Österreich AG in Salzburg und Wien.
Meilensteine
Unternehmensführung
Bankpräsidium, Bankrat und Audit
Generaldirektion
Die Bank als Arbeitgeberin
Chancengleichheit
Berufseinsteiger
74 KV-Lernende und elf IT-Lernende haben im Berichtsjahr ihren Abschluss erlangt. 91 Prozent setzten ihre Laufbahn bei uns fort. Zudem boten wir im Sommer erstmals ein Summer Internship-Programm an, in dessen Rahmen 15 Studierende während zehn Wochen Einblick in die Bank erhielten.
Leistungsauftrag
Engagements
Nachhaltigkeit
Bankgeschäft
Persönlicher Kundenkontakt
Digitaler Kundenkontakt
2022 führten wir unsere Entwicklung im Open Banking fort, um auf Kundenwunsch Konto- oder Transaktionsdaten für Softwarelösungen von Drittanbietern zur Verfügung zu stellen. Ebenso lancierten wir die neue Version unserer ZKB Mobile Banking App und schafften die Voraussetzung für die Nutzung von Cloud-Dienstleistungen.
Vorsorgeberatung
ausgebaut
Beratung für Firmenkunden und -gründungen